Ø: 550mm | H: 765 mm
Gewicht: 15 kg
Edelstahlbehälter mit luftabdichtendem Ölschwimmdeckel und zusätzlichem Stülpdeckel zur Lagerung von Säften und Süßmosten ohne Konservierungsmittel.
Ideal zur Herstellung von heißsterilem Süßmost. Im Saftfass können Sie Obstsäfte monatelang lagern und täglich zapfen, ohne dass die Säfte gären oder bitter werden.
Wegen ihres gesundheitlichen Wertes besonders beliebt sind Säfte aus Äpfeln, Birnen, schwarzen und roten Johannisbeeren, Himbeeren, Holunder und Weintrauben.
Man lagert sie sortenrein oder gemischt. Auch Wasser kann man beimischen, um den Saft süffiger zu machen.
Wer will, kann auch bereits vergorenen Most oder Wein im Saftfass lagern. Der Behälter braucht nicht voll zu sein. Denn der Ölschwimmdeckel passt sich dem Inhalt aner schwimmt immer oben auf dem Saft. Beim Abzapfen von Saft sinkt er automatisch nach unten. Ein Dichtring aus feinstem, medizinisch reinem Öl hält den Luftsauerstoff fern. So bleibt der Saft monatelang frisch.
Schon die alten Römer gossen Öl als Luftabschluss auf ihren Wein, um ihn haltbar zu lagern.
Für alle Freunde von selbsthergestellten Süßmosten bringt das Saftfass erhebliche Erleichterung: Der frisch gepresste Obstsaft kann mit dem speziellen und leistungsstarken Flächen-Tauchsieder direkt im Fass auf 85°-90°C erwärmt und anschließend im gleichen Behälter gelagert werden. Sie sparen das Hantieren mit dem Einwecktopf und das Abfüllen des fertigen Saftes in Flaschen (bei sorgfältiger Hygiene verhindert die sog. Heißsterilisation die Gärung des Saftes - ohne irgendwelche Konservierungsmittel).
Edelstahl ist das ideale Material für Fässer: Es ist lebensmittelecht und absolut luftdicht. Weder die Luft von außen noch das Aroma von innen können durchdringen. Edelstahl ist völlig geschmacksneutral und wird von Fruchtsäure nicht angegriffen. Er lässt sich ohne aggressive Mittel außen und innen leicht reinigen.